16.04.2024

DSTG vor Ort: OV Dortmund-Unna tagt mit Jung und Alt

Auf stolze 50 Jahre Mitgliedschaft blicken zurück: Wolfgang Breiter, Karin Schlichting-Kobsa, Helmut Rother

Über 40 Jahre Mitgliedschaft freuten sich: Fritz Hake, Eleonore Jacobs, Karin Bölhauve und Mario Ganning

Jubilare Roland Villis (l.) und Marcus Bauser-Langen

Roland Villis (DSL), Thomas Quast (BPR) sowie aus dem OV Vorstand: Maja Weis, Katharina Adomeit, Rene Reinhardt, Mark Weber, Maurice Langklotz, Mila Cambanis, Fritz Hake

Die Aufgabe, einen Termin im eigenen Sitzungssaal zu erhalten, ist für den heimischen DSTG-Ortsverband Dortmund-Unna keine einfache. Der große Raum für dezentrale Veranstaltungen in der Finanzverwaltung NRW ist sehr beliebt. Ende März war es jedoch endlich soweit, und die jährliche Hauptversammlung konnte stattfinden.

 

Marc Weber, der Vorsitzende des Ortsverbands, freute sich über die gute Beteiligung. Viele junge Kolleginnen und Kollegen sowie zehn Ruheständler nahmen an der Sitzung teil. Während der Versammlung sprach Dienststellenleiter Roland Villis Grußworte und lobte dabei die wichtigen Aufgaben der Gewerkschaft.

 

Thomas Quast, Vorsitzender im Bezirkspersonalrat NRW und Mitglied im geschäftsführenden Vorstand der DSTG Westfalen-Lippe, informierte über die aktuelle Arbeitslage, die Personal- und Beförderungssituation, die Personalratswahlen 2024 und die allgemeine Zusammenarbeit mit der Oberfinanzdirektion und dem Ministerium für Finanzen. Aus gewerkschaftlicher Sicht äußerte er Sorge über die Entwicklungen im Landeshaushalt, den Mangel an Nachwuchskräften und das Bestreben nach einer Verringerung der Wochenarbeitszeit.

 

Abschließend wurden langjährige Mitglieder geehrt. Insgesamt konnten sechsmal für eine 25-jährige, fünfzehnmal für eine 40-jährige, sechsmal für eine 50-jährige und sogar einmal für eine 70-jährige Mitgliedschaft Glückwünsche ausgesprochen werden.