
Fritz Hake, Bernd Ritter und Uli Wälter

Kundgebung vor dem Rathaus

Protestmarsch mit vielen Beteiligten

Gelungene Aktion - starker Zusammenhalt
Zwei Tage vor dem Start der dritten und entscheidenden Verhandlungsrunde haben tausende Beschäftigte des öffentlichen Dienstes aus dem Bereich des TVÖD ihre Forderungen untermauert. Ulrich Wälter, Fritz Hake und Bernd Ritter haben als Seniorenvertretung die landesweite Warnstreikaktion des dbb NRW am 12.03.2025 unterstützt und an der Kundgebung vor dem Rathaus in Bochum teilgenommen.
Solidarität und Unterstützung
Im Länderbereich sind die Beschäftigten der Finanzverwaltung nicht von diesen Tarifverhandlungen betroffen, die DSTG zeigt sich in guter Tradition aber solidarisch mit den anderen Bereichen des öffentlichen Dienstes. Die DSTG ist ein verlässlicher Partner im dbb, wurde positiv wahrgenommen und unsere kleine Abordnung erhielt vom Rednerpult auch eine eigene Begrüßung.
Große Beteiligung
Etwa 10.000 Beschäftigte nahmen an dieser zentralen Demonstration teil. Es bleibt zu hoffen, dass am Wochenende erfolgreich weiterverhandelt wird. Die Verhandlungspartner für den TVÖD erwarten zumindest endlich ein ernsthaftes Angebot der Arbeitgeberseite.
Zukünftige Verhandlungen
Für die Beschäftigten in der Landesverwaltung NRW starten im Herbst die entscheidenden Tarifverhandlungen im TV-L. Ein Blick zu den erzielten Abschlüssen im TVÖD gehört dabei fest zu den Vorbereitungen unserer eigenen Einkommensrunde dazu.